Die S-Laute: s, ss oder ß ?
Wählen Sie aus! Richtig wird grün: s
ss ß|
Regel:
Nach kurzem Vokal schreibt man "ss" (Ausnahmen: Bus, bis, Ereignis [nis = Nachsilbe] ...).
Nach langem Vokal schreibt man "s" oder "ß" (Visuelles Gedächtnis ist hier gefragt!)
Schreibweise "das" (Artikel oder Pronomen) kann ersetzt werden durch "dieses" oder "welches" oder bayerisch "dees". Das "a" bei "das" wird lang gesprochen.
Schreibweise "dass"/ "sodass" (Konjunktion) lässt sich nicht ersetzen, leitet Nebensätze ein und steht daher immer nach einem Komma oder am Satzanfang. Das "a" wird kurz gesprochen.
Beide Wörter hintereinander kommen nur in dieser Abfolge vor: ... dass das ...
|
|
Jerry Cotton berichtet:
Meine
Hände waren auf den Rücken gefeelt,
meine Füe mit den gleichen
Hanfstricken zusammengeschnürt. Die
Gangster, zwei, saen an dem runden
Tisch in der Mitte, rauchten. Der Bo
legte ein A
auf und stierte gelangweilt auf die Karten. Der andere
stand auf, kam auf mich zu. Es ist au ,
dachte ich. Jetzt bin ich drauen.
Verbien bäumte ich mich auf, als er
mir grinend die Schlinge über den
Kopf zog, er warf das freie Ende der
Schnur über die Gardinenleiste und
begann zu ziehen. Die Schlinge strafft
sich. Hoffentlich
|